
krankengymnastik
nach Bobath
Die Krankengymnastik nach Bobath ist eine umfassende Therapiemethode für Menschen mit Einschränkungen die als Folgen der neurologischen Krankheit (Schlaganfall, Multipler Sklerose, Parkinson oder Querschnittslähmung) auftreten.
Die Bobath-Therapie ist ein Therapie-Konzept bei dem die Therapeuten, die Betroffenen und die Angehörigen das Ziel verfolgen die Selbstständigkeit bei Aktivitäten des täglichen Lebens zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern!
Je nachdem welche Schwierigkeiten, Möglichkeiten und Lebensbedienungen vorhanden sind, wird ein Behandlungsplan erarbeitet, der eine Patientenorientierte Behandlungsstrategie und optimales Training umfasst.
Behandlungsziele
Verbesserung der Beweglichkeit
Steigerung der Lebensqualität
Wiederherstellung vom Körperfunktionen
Steigerung der Mobilität

Informationen für Sie
- Verordnung vom Arzt mitbringen
- Falls vorhanden Radiologiebilder und Auswertungen
- Gesundheitskarte/Chipkarte mitbringen
- Bequeme Kleidung haben
- Ein Handtuch mitbringen
- Gute Laune mitbringen 🙂
- Wenn eine Verordnung für Physiotherapie vom Arzt ausgestellt wurde, werden die Kosten dafür von Ihre Krankenkasse übernommen.
- Sollten Sie sich für eine alternativen Behandlungsmethode wie Osteopathie, Akkupunktur oder Laserbehandlung entscheiden empfehlen wir Ihnen vor Beginn der Anwendung die genauen Bedingungen bei der eigenen Krankenkasse zu erfragen.
- Je nach dem was verordnet wurde richtet sich die Behandlungszeit.
- KG Krankengymnastik 15-25 min
- MT Manuelle Therapie 15-25 min
- Massage 15-20 min
- Manuelle Lymphdrainage je nach Verordnung 30, 45 oder 60 min
- KG Bobath 25-35 min
- Sollte vom Arzt eine Doppeltbehandlung verschrieben werden, werden die Zeiten doppelt geplant .
- Je nach dem was verordnet wurde richtet sich die Behandlungszeit.
- KG Krankengymnastik 15-25 min
- MT Manuelle Therapie 15-25 min
- Massage 15-20 min
- Manuelle Lymphdrainage je nach Verordnung 30, 45 oder 60 min
- KG Bobath 25-35 min
- Sollte vom Arzt eine Doppeltbehandlung verschrieben werden, werden die Zeiten doppelt geplant .
- Hausarzt oder Allgemeinarzt
- Fachärzte (Orthopäde oder Neurologe)
- Der Arzt entscheidet über Anzahl der Behandlungen pro Woche und über Gesamtzahl von Verordnungen.
- Die Angaben dafür finden Sie auf der Verordnung rechts mittig.