Physiotherapie Balbach und Rigert GbR

Mo. bis Do. 08:00 bis 19:00
Freitag 08:00 bis 16:00

Menu

Ergänzende Heilmittel

Eine Reihe von ergänzenden Heilmittel wird in unserer Physiotherapiepraxis in Berlin Mitte auch angeboten.  Zu ergänzenden Heilmittel gehören unter anderem Wärmetherapie (Fangopackung oder  Heißluft),  Elektrotherapie, Ultraschal und Kältetherapie.   

Ergänzende Heilmittel werden zusätzlich zur  Haupttherapie wie Manuelle Therapie oder Krankengymnastik verordnet und sie unterstützen die Behandlung.  

Je nach Beschwerden und Lokalisation  passen die Therapeuten in der Physiotherapie Balbach und Rigert GbR die Behandlung an Patienten individuell an.  Um den Weg zu Ihrer Genesung zu unterstützen,  steht  Ihnen unser Team   mit seinem Fachwissen immer zur Verfügung!

Wärmetherapie

Eine häufige Behandlungsmethode in der Physiotherapie zur Schmerzlinderung und Entspannung ist die Wärmetherapie. In  der Physiotherapie Balbach und Rigert wird die Wärmetherapie in Form von Fango- bzw. Pelosepackung  und Rotlicht durchgeführt.

Durch Wärmetherapie wird die Durchblutung gefördert und die Muskelverspannungen werden gelöst. Auch Stoffwechselprozess wird damit angeregt und die Schmerzen werden gelindert.

Die Wärmetherapie wird häufig als unterstützende Maßnahme eingesetzt Bei der Behandlung  wird die Wärme gezielt auf den betroffenen Körperregion übertragen.

Ultraschall

Ultraschalltherapie ist ein Form der Elektrotherapie.

Mit Hilfe von Schallwellen wird die Wärme in tieferen Gewebeschichten erzeugt. 
Das zu behandelnde Gebiet wird mit Ultraschallgel bedeckt.
 
Mit Hilfe des Schallkopfes dringen die Schalwellen in das Gewebe ein. Dabei entsteht eine angenehme Wärme, die die Durchblutung und den Stoffwechsel anregt.

 

Elektrotherapie

Diese Behandlungsform wird mittels ein  Elektrotherapiegerät durchgeführt.  Hier werden die Elektroden an die betroffene Stelle angelegt und dadurch werden die Ströme geleitet. Die Stromform richtet sich  nach Diagnose  und Befund. 
 
Die Anwendungsgebiete der Elektrotherapie sind Orthopädie und Sportmedizin,  Traumatologie und Neurologie(bei Lähmungen). Die Behandlung mit Strömen verläuft schmerzlos und angenehm. Die Behandlung  hilft dabei, Muskulatur aufzubauen oder zu erhalten, Nerven zu rehabilitieren und Bewegungsfunktionen wieder zu erlernen. Sie lindert auch Schmerzen und hilft bei Durchblutungsstörungen und Schwellungen.
 
Elektrotherapie wird ergänzend zu den anderen Therapieformen wie Manuelle Therapie oder Krankengymnastik eingesetzt. 

 

Behandlungsziele

Förderung der Durchblutung

Reduzierung von Schwellungen

Beschleunigung der Heilung

Schmerzlinderung

Entzündungshemmend

Lösung von Verspannungen

Konditionierung

Unterstützung nach Operation

Informationen für Sie

  • Verordnung vom Arzt mitbringen
  • Falls vorhanden Radiologiebilder und Auswertungen
  • Gesundheitskarte/Chipkarte mitbringen
  • Bequeme Kleidung haben
  • Ein Handtuch mitbringen
  • Gute Laune mitbringen 🙂
  • Wenn eine Verordnung für Physiotherapie vom Arzt ausgestellt wurde, werden die Kosten dafür von Ihre Krankenkasse übernommen.
  • Sollten Sie sich für eine alternativen Behandlungsmethode wie Osteopathie, Akkupunktur oder Laserbehandlung entscheiden empfehlen wir Ihnen vor Beginn der Anwendung die genauen Bedingungen bei der eigenen Krankenkasse zu erfragen.
  • Je nach dem was verordnet wurde richtet sich die Behandlungszeit. 
  • KG Krankengymnastik 15-25 min
  • MT Manuelle Therapie 15-25 min
  • Massage 15-20 min
  • Manuelle Lymphdrainage je nach Verordnung 30, 45 oder 60 min
  • KG Bobath 25-35 min
  • Ergenzende Heilmittel werden zusätlich zu den oben genannten Heilmittel verordnet.
  • Dauer: Ultraschall 5-10 min., Elektro 10-20 min., Wärmetherapie 20-30 min.
  • Sollte vom Arzt eine Doppeltbehandlung verschrieben werden, werden die Zeiten doppelt geplant .
  • Hausarzt oder Allgemeinarzt
  • Fachärzte (Orthopäde oder Neurologe)
  • Der Arzt entscheidet über Anzahl der Behandlungen pro Woche und über Gesamtzahl von Verordnungen.
  • Die Angaben dafür finden Sie auf der Verordnung rechts mittig.